Übungen

Unterabschnitts-Atemschutzübung

Am Samstag, dem 10.April 2010 fand in Hochneukirchen die Atemschutzübung des Unterabschnitts 3
des Abschnittes Kirchschlag statt. 
Die von der FF Hochneukirchen organisierte Übung wurde in einem Abbruchhaus abgehalten.

Die Feuerwehren Maltern, Gschaidt, Bad Schönau, Krumbach, Weißes Kreuz, Götzendorf und Hochneukirchen
stellten insgesamt 13 Atemschutztrupps die an der Übung teilnahmen.

Durch die gute Übungsvorbereitung und das schwierig zu erkundende Objekt wurde den
13 angetretenen Trupps viel abverlangt und ein realistischer Einsatz nachgestellt.

Die FF Kirchschlag sorgte mit dem Atemluftanhänger wieder für die Befüllung der Atemschutzflaschen
beim Atemschutzsammelplatz. 

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Winterschulung

Am Samstag, dem 06.März 2010 fand im Feuerwehrhaus Hochneukirchen die Winterschulung statt.
Dabei wurde im Stationsbetrieb die Themen Menschenrettung, Fahrzeugbrand und Abschleppachse
erklärt bzw. geschult.

Bei der Übungsbesprechung wurde über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.
Abschließend gab es noch eine Jause im Schulungsraum des Feuerwehrhauses.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Steirische Abschnittsübung in Götzendorf

Am Montag, dem 26. Oktober 2009 wurde die FF Hochneukirchen zur steirischen Abschnittsübung
nach Götzendorf eingeladen. Übungsannahme war ein Gebäudebrand, der sich auf den Wald ausbreitete
und vermisste Personen im Bebäude.

Es wurden zwei Zubringleitungen von Elsenau und von Ulrichsdorf gelegt, zugleich rücken mehrere
Atemschutztrupps aus, um die Opfer, die in einen Tunnel unter dem Gebäude gestürzt sind, zu retten.
Die Verletzten wurden vom Sanitäterteam medizinisch versorgt.

Einen detailierten Bericht und Fotos finden sie auf der Seite der FF Götzendorf ...

Interne Digital-Funkübung

Am 05. September 2009 fand eine Funkübung mit den neuen digitalen Funkgeräten statt.
Bei dieser Gelegenheit wurden gleich die Hydranten von Hochneukirchen, Harmannsdorf und
Hattmannsdorf überprüft.

Übung des 1.Zugs

Am 06. Juni 2009 fand in Harmannsdorf die Übung des 1. Zugs statt.
Übungsannahme: Brand eines Waldstücks

Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsobjekt gab der Gruppenkommandanten der
1.Gruppe, LM Heissenberger Johannes den Befehl sofort mit 2 C-Rohren den Brand zu bekämpfen. 
Währendessen die 1.Gruppe den Angriff mit 1 C-Rohr und 1 B-Rohr vornahm, baute die 2.Gruppe zur
gleichen Zeit unter der Leitung von Gruppenkommandant LM Ulrich Hannes eine Versorgungsleitung
mit der Pumpe Hochneukirchen vom Ort auf, um den Tank Hochneukirchen mit Löschwasser zu versorgen.

Nach etwa 2 Stunden wurde durch den Einsatzleiter Übungsende gegeben. 
Anschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Übung des 2. Zugs

Am Samstag, dem 30. Mai 2009 fand in Hochneukirchen die Übung des 2. Zugs statt.
Aufgrund des schlechten Wetters (Schnee!!) konnte die geplante Übung nicht durchgeführt werden.
Deswegen wurde die Beladungen des KLFs und des RLFA 2000 durchgenommen und erklärt.

Fünf junge Burschen nahmen bei dieser Übung teil und konnten sich dadurch einen Einblick in die
Feuerwehr machen.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...