Übungen

Übung des 2. Zugs

Am 27. September 2008 fand in Hochneukirchen die Übung des 2. Zugs statt.
Übungsannahme: Brand eines PKWs

Zu Beginn der Übung erhielt die FF Hochneukirchen einen Vortrag zum Thema Bioversal von der Firma BIOVERSAL.
Anschließend konnte das Gehörte gleich bei einem Fahrzeugbrand angewandt werden. Man konnte sehen, dass
man mit 2-Bioversal-Feuerlöscher einen entstehenden Fahrzeugbrand unter Kontrolle bringen kann.

In der Zwischenzeit wurde ein Mittelschaumrohr aufgebaut um anschließend den PKW auch mit Schaum zu löschen.
Abschließend wurde noch der richtige Umgang mit der Seilwinde geübt.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Übung des 2. Zugs

Am 12. Juli 2008 fand in Hochneukirchen die Übung des 2. Zugs statt.
Übungsannahme: Brand einer landw. Maschine

Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsobjekt gab der Gruppenkommandanten der
3.Gruppe, LM Weber Alois den Befehl sofort mit 2 C-Rohren den Brand zu bekämpfen.
Währendessen die 3.Gruppe den Angriff mit 2 C-Rohren vornahm, baute die 4.Gruppe zur gleichen
Zeit unter der Leitung von Gruppenkommandant LM Fischer Florian eine Versorgungsleitung mit der
Pumpe Hochneukirchen vom Ortszentrum auf, um den Tank Hochneukirchen mit Löschwasser zu versorgen.

Nach etwa 2 Stunden wurde durch den Einsatzleiter Übungsende gegeben.
Anschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.

Bilder sind in der Galerie zu finden ... 

Übung des 1.Zugs

Am 17. Mai 2008 fand in Harmannsdorf die Übung des 1. Zugs statt.
Übungsannahme: Brand eines Stallgebäudes

Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsobjekt, wurde die Lage vom Einsatzleiter
HBM Osterbauer Johann erkundet und gab dem Gruppenkommandanten der 2.Gruppe, LM Ulrich Hannes
den Befehl sofort mit 2 C-Rohren den Brand zu bekämpfen. 
Währendessen die 2.Gruppe den Angriff mit 2 C-Rohren vornahm, baute die 1.Gruppe zur gleichen Zeit
unter der Leitung von Gruppenkommandant OLM Heissenberger Johannes eine Versorgungsleitung mit der
Pumpe Hochneukirchen vom Ortszentrum auf, um den Tank Hochneukirchen mit Löschwasser zu versorgen.

Nach etwa 1 1/2 Stunden wurde durch den Einsatzleiter Übungsende gegeben. 
Anschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.

Winterschulung

Am Samstag, dem 8. März 2008 fand im Feuerwehrhaus Hochneukirchen die Winterschulung statt.
Dabei wurde im Stationsbetrieb die Themen Atemschutz/Flüssiggase, RLFA (Einbaupumpe und
Seilwinde), Pumpe und die neue Abschleppachse erklärt bzw. geschult.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Übung der 2. Gruppe

Am 10. November 2007 fand in Hochneukirchen die Übung der 2. Gruppe statt.
Übungsannahme: Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Dabei wurde der Umgang mit dem Hydraulischem Rettungsgerät (Schere/Spreitzer) sowie die
Menschenrettung aus einem auf der Seite liegendem Fahrzeug geübt.

Bilder dazu sind in der Galerie zu finden ...